Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf dem Blog des internationalen Übersetzerprojektes poetry tREnD. Sie finden hier Texte, die wir nach dem Werkstatt-Prinzip übersetzt haben. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Spaß!


Deutschsprachiges Menü:
Was ist eigentlich poetry tREnD? | Basis des Projekts | Schließen
Die Gründerinnen | Die ÜbersetzerInnen | Die Unterstützer | News

English menu:
What is poetry tREnD? | The project itself | Close
Founders | Group of translators | Our Board of advisors | News
------------------------------------------------------------------------------------------ Das dichthauer-Blog erreichen sie unter folgendem Link: www.dichthauer.blogspot.com!


Sonntag, 13. Juli 2008

Kathryn Daszkiewicz wurde im Nordosten Englands geboren, und verbrachte dort auch ihre Kindheit. Sie studierte Englisch an der Leeds University und lebt und arbeitet jetzt in Lincolnshire. Sie begann erst Anfang Dreißig, Gedichte zu schreiben, und ihre Werke wurde seitdem oft in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht. 2001 wurde ihr ein Stipendium von East Midlands Arts zuteil, und sie wurde für deren 24-8- Projekt engagiert. Im gleichen Jahr wurde ein Teil ihrer Arbeiten in der Shoestring Press Anthologie „New Writing“ veröffentlicht. Im Herbst 2006 wurde ihr erster kompletter Band, In the Dangerous Cloakroom, von der Shoestring Press publiziert.

Lukas Sonnberger


Schwarzes Schaf
(nach einem Bild von Paula Rego)

Drei volle Taschen bestellte ich.
Hatte die Nummer aus den Gelben Seiten-
„Schwarzes Schaf GmbH“. Er klang
wahnsinnig nett am Telefon.
Wann könne er liefern? Ich sagte
am Nachmittag wäre gut.

Nun, ich dachte es sei der Teufel:
schwarze wie Ammoniten geschwungene Hörner.
Aber irgendwie hatte er etwas an sich.
Ich verstaute die Wolle recht schnell,
ließ mein rotes Gesicht kühlen.

Und jetzt bearbeiten meine Finger
ein lebendiges Fell, ein gespaltener Fuß
verliert sich in meinem langen Rock.

Mein Kleiner kommt den Weg entlang.
Die Tage der Kinderlieder sind gezählt.

Übersetzt von Miriam Bross


Schwarzes Schaf
(nach einem Bild von Paula Rego)
Drei Säcke voll bestellte ich.
Hatte die Nummer aus den Gelben Seiten –
'Schwarze Schafe GmbH'. Er klang
überaus nett am Telefon.
Wann er liefern könne? Ich sagte
nachmittags wäre in Ordnung.
Ich dachte ja, es wäre der Teufel:
schwarze Hörner gewunden wie Ammoniten.
Aber er hatte irgend etwas an sich.
Ich packte schnell die Wolle beiseite,
ließ mein rotes Gesicht abkühlen.
Und nun bearbeiten meine Finger
ein lebendiges Vlies, ein gespaltener Huf
verloren in den Falten meines langen Rocks.
Mein Jüngster kommt den Weg entlang.
Die Tage seiner Kinderlieder sind gezählt.

Übersetzt von Anna Hubrich


Schwarzes Schaf
(nach dem Bild „Black Sheep“ von Paula Rego)

Drei Taschen voll bestellte ich.
Hatte die Nummer aus den Gelben Seiten –
‚Schwarzes Schaf GmbH’. Er klang
besonders freundlich am Telefon.
Wann er liefern könne? Ich sagte
am Nachmittag wäre gut.

Tja, ich dachte er wäre der Teufel:
schwarze Hörner, gewendelt wie Ammoniten.
Aber etwas an ihm zog mich in seinen Bann.
Ich verstaute schnell die Wolle,
ließ mein rotes Gesicht abkühlen.

Und nun bearbeiten meine Finger
einen lebendigen Vlies, ein gespaltener Fuß
verloren in den Falten meines langen Rocks.

Mein Jüngster kommt gerade den Weg herunter.
Seine Tage der Kinderlieder sind gezählt.

Übersetzt von Lukas Sonnberger